.
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Katzenhilfe Hoyerswerda!
30. Jahrestag der Katzenhilfe Hoyerswerda e.V.
Es ist ja nun schon eine Weilchen her, aber trotzdem möchten wir uns noch bei allen lieben Spendern, die an unserem Ehrentag an uns gedacht haben, recht herzlich bedanken. Es war eine kleine Feier im Personal- und Ehrenamtsbereich und einige überraschende Besucher.
Sehr zu Dank verpflichtet sind wir über viele Jahre unserem Dr. Siegfried Schmidt (li. im Bild mit weißen Haaren), der uns fast täglich zur Seite steht und das in seinem sehr hohen Alter.

Einen ganz besonderen Überraschungsbesuch bescherte uns das Ehepaar Eisenbeiß aus Nürnberg (re. in Bildmitte). Wir sind fast aus allen Wolken gefallen, als sie mit Luftballons und Hütchen plötzlich vor der Tür standen. Sie haben sich ausschließlich für unsere Ehrung diese weite Fahrt gemacht und sind am Abend wieder zurück nach Nürnberg gefahren.
Susanne, meine treue Seele, immer an meiner Seite. Danke an Dich, Deinen Mann und auch an alle, die uns fleißig all die Jahre begleitet haben. Immer ein offenes Ohr für unsere Sorgen und Nöte, immer bereit zu helfen. Alle Namen kann ich jetzt nicht nennen, aber ich denke, alle wissen, wen ich meine. Unser aller tiefster Dank für Euer Vertrauen in unsere Arbeit.
Christina Koch und das gesamte Team
Neue Informationen zur Katzenhilfe
Vor drei Wochen (Ende April 2025) hatten wir ein super Belegungsergebnis, eines was in 30 Jahren noch nie vorkam. Wir hatten nur noch 88 Katzen im Heim. Das sind Katzen, die niemand möchte - schwarz, alt, scheu, chronisch krank, behindert. Sie leben bereits seit vielen Jahren bei uns; es ist ihr Zuhause geworden. Seit Januar diesen Jahres haben wir 40 Katzen (wenig junge Tiere, aber vorwiegend alles alte Katzen) vermitteln können. Darüber waren selbst wir erstaunt, denn diesen Trend gab es noch nie. Leider hielt die Freude über den niedrigen Tierbestand nicht lange an, denn schon fingen die neuen Sorgen an:
1. Morgens um 6.30 Uhr, unsere Frühschicht war bereits tätig, also anwesend, wurden 2 völlig verschmutze Transportboxen vor unserem Tor abgestellt. Darin saßen 2 getigerte, völlig verängstigte Katzen. Die schmutzigen Futternäpfe darin ließen darauf schließen, dass die Katzen bereits längere Zeit in den Boxen eingesperrt waren. Es handelte sich um einen unkastrierten Kater und vermutlich seine unsterilisierte Schwester, natürlich schwanger. Sie waren völlig ausgehungert und verschlangen das angebotene Futter sofort. (Boxen Foto - bei Vermittlungskatze Emma (2505-01))
2. Wie bereits im Herbst 2024, wurde nun wiederholt eine schwarz-weiße Katze in der Bushalle vom Kraftverkehr mit Korb ausgesetzt. Die Katze ist hochträchtig, aber total lieb (Valentina - 2505-02).
3. Eine wunderschöne dreifarbige Katze wurde beim Sonderposten-Markt Philipps ausgesetzt. Total verschmust und anhänglich, vermutlich auch tragend.

4. Eine hochträchtige Katze lief auf einem Grundstück zu. Man wollte sie zu uns bringen, leider war es zu spät. Sie hat ihre Babys geboren, leider wissen wir nicht wo. Wird es heraus gefunden, kommen alle Tiere auch zu uns.
5. Jahrelang lebte eine Katze (13 J.) auf einem Grundstück bei einer alten Dame, die sie täglich versorgte und ihr einen gemütlichen Schlafplatz bot. Diese ist nun verstorben und die Nachbarn wollten vermutlich das Tier, welches nun heimatlos geworden ist, loswerden. Die Katze wurde mit etwas bespritzt und hat nun wahrscheinlich ein Auge weniger. Sie wird künftig auch bei uns leben müssen.
Wir erleben täglich viel Leid, welches Katzen und auch anderen Tieren widerfährt. Wir bemühen uns mit aller Kraft, trotz unseres Personalmangels, darum, diesen Tieren wieder das Leben lebenswert zu machen. Es ist viel Aufwand, es kostet viel Geld und viele Sorgen. Man kann nicht verstehen, was in diesen Menschen vorgeht, die so herzlos handeln! Es ist alles teuer geworden, auch der Tierarzt! Aber wenn man sich ein Tier anschafft, übernimmt man für dieses Leben eine Verantwortung und kann es nicht einfach entsorgen oder gar umbringen, weil es unbequem wird. Man läßt Katzen kastrieren, es ist eine einmalige Ausgabe und die sollte möglich sein! Aber man braucht dann nicht jedes Jahr aufs Neue Angst vor Nachwuchs zu haben. Warum geht das in die menschlichen Köpfe nicht hinein? Und warum handelt man in solchen Fällen dann so feige? Zu geizig, dem Tierheim eine Abgabegebühr zahlen zu müssen???
Wer weiß, wie es in den nächsten Wochen weitergeht, es macht uns Angst. Keiner fragt, wie wir das alles noch schaffen und vor allem finanzieren. Es ist ja bequem, wenn man heimlich und wie selbstverständlich seine Tiere entsorgt und einem Tierheim noch mehr Probleme beschert. Vielen Dank an diese verantwortungslosen Menschen! Wir werden auch in Zukunft sehr wachsam sein, wenn Interessenten kommen, um sich eine Katze anzuschaffen. Gottseidank hat man nach 30 Jahren einen guten Blick dafür, ob wir vertrauen können oder nicht. Wenn nicht - bekommt man keine Katze!
Christina Koch

Der "Jahresrückblick" ist aber immer wieder noch mal eine Möglichkeit, die Ereignisse der letzten 12 Monate Revue passieren zu lassen.
Die Bauarbeiten sind zu Ende
Voller Stolz können wir das Ende der Bauarbeiten an unseren Außengehegen vermelden. Der Abbruch des alten Außengeheges und der Aufbau des neuen Außengeheges gingen unerwartet schnell und professionell vonstatten. Wir sind sehr froh, dass wir nun wieder ganz beruhigt die Katzen in die Freigehege rauslassen können. Sowohl am Boden, als auch oben gibt es nun keine Möglichkeit mehr, wo sich freche und neugierige Katzen herausschleichen können.
Einen Eindruck vom neuen Zustand der Außengehege kann man auf den Bildern erhalten.

Fortschritt verschiedener Änderungen im Tierheim
Leider hat es mit dem Weiterbau der Außengehege, nach dem vielversprechenden Anfang des 1. Außengeheges im November 2023, dann doch nicht geklappt. Damit unsere Freigehege nicht irgendwann zusammenbrechen und der Schaden immer größer wird, den wir allein nicht beheben könnten, haben wir uns entschlossen, eine Firma zu engagieren. Diese wird Ende Juni 2024 mit den Arbeiten beginnen und die Freigehege komplett erneuern. Wir werden berichten.
Wer bereit ist, kann uns für diese umfangreichen Arbeiten eine kleine Spende überweisen, die wir gern annehmen. Eine Spendenbescheinigung dafür ist selbstverständlich (bitte dafür die vollständige Adresse bei der Überweisung angeben oder zeitnah eine E-Mail senden). Wir bedanken uns im voraus.
Fortschritt der Tätigkeiten bis heute:
1. Sanierung Freigehege - Beginn vorauss. Ende Juni 2024
2. Sanierung Heizkörper - abgeschlossen!
3. Sanierung Außenrollos - abgeschlossen!
4. Neueinbau von Fenstern und zusätzlichen Zimmertüren zu den Katzenräumen mit Sicherheitsglas - abgeschlossen!
5. Sanierung der Gehwege im Tierheim - noch nicht erfolgt
6. Pflege der Grünanlagen übernimmt unser neuer Hausmeister
Gibt es auch positive Neuigkeiten aus dem Tierheim?

Ja, wir haben 2 neue Ehrenamtler und 1 neues Mitglied gewonnen. Und unsere Frau Schreier, die bereits lange Zeit im Ehrenamt tätig war und dann aufhören musste, ist wieder im Einsatz. Sie alle vier haben erkannt, dass wir dringend Hilfe benötigen bei der täglichen Arbeit im Tierheim. Und erwähnen möchte ich auch unbedingt, dass unser neuer Hausmeister sehr fleißig, ordentlich und zuverlässig ist. Er ist für uns ein Gewinn!
Und zum Schluss möchten wir noch den neuen Katzenbesitzern aus tiefstem Herzen danken, die sich bereit erklärten, alten und sogar chronisch kranken Katzen ein neues Zuhause zu geben. Mit 20 und 18 Jahren, das waren die Ältesten, noch so ein Glück zu haben, ist für uns alle unvorstellbar gewesen und wurde doch wahr. Allen diesen Katzen geht es inzwischen körperlich und gesundheitlich sehr gut und sie genießen ihr neues liebevolles Leben bei ihren Menschen mit viel Herz!
Auch alte Katzen können nochmals richtig aufblühen, wenn sich mehr tierliebe Menschen dafür finden würden. Es sind alles liebenswerte und anhängliche Tiere, die schon einmal ihr Zuhause verloren haben.
Neue Öffnungszeiten seit April 2024
Wir vermitteln gern eine oder mehrere Katzen aus unserem Tierheim an neue zuverlässige Besitzer und freuen uns auf Ihren Besuch. Wir bitten um Verständnis für unsere prekäre Personalsituation, deshalb beachten Sie bitte unsere Öffnungszeiten und Terminabsprachen.
Sollten Sie an einer Vermittlung interessiert sein, so bitten wir Sie dringend sich vorher
- telefonisch: 03571 428180 oder
- per Email: katzennot@gmx.de
anzumelden und bereits dann Ihre Wünsche bekannt zu geben. Damit erleichtern Sie uns unsere Arbeit. Für Ihr Verständnis vielen Dank!
Amazon-Link Wenn Sie diesen Link verwenden (anklicken) oder sich kopieren und zukünftig alle Amazon-Einkäufe mit diesem Link beginnen, bekommen wir einen kleinen Anteil zurückgezahlt, in Abhängigkeit vom Gesamtpreis. Bei der Verwendung dieses Shopping-Links werden ggf. Daten (u.a. Cookies) an Amazon bzw. beteiligte Unternehmen übertragen. Sie kostet es nichts extra, aber uns hilft es.
